top of page

Eigenkapital: Wie viel brauchen Sie wirklich für Ihre Baufinanzierung?




Der Wunsch nach den eigenen vier Wänden ist groß, doch die Frage nach dem nötigen Eigenkapital sorgt oft für Verunsicherung. Muss man wirklich 20 % des Kaufpreises angespart haben, um eine Immobilie finanzieren zu können? In diesem Artikel klären wir, wie viel Eigenkapital Sie tatsächlich benötigen, welche Vorteile es bietet und welche Möglichkeiten es gibt, auch mit wenig Eigenkapital erfolgreich zu finanzieren.


1. Was ist Eigenkapital und warum ist es wichtig?

Eigenkapital bezeichnet das Geld, das Sie aus eigenen Mitteln in eine Baufinanzierung einbringen können. Es kann aus verschiedenen Quellen stammen, zum Beispiel:

  • Ersparnisse oder Bankguthaben

  • Bausparverträge

  • Lebensversicherungen

  • Wertpapiere oder Investments

  • Geldgeschenke von Familie oder Freunden

Eigenkapital ist wichtig, weil:

  • Ihre Finanzierungskosten sinken : Je mehr Eigenkapital Sie einbringen, desto weniger Geld müssen Sie leihen – und desto weniger Zinsen zahlen Sie.

  • Ihre Kreditwürdigkeit erhöht : Banken bewerten eine Finanzierung mit Eigenkapital als weniger risikoreich.

  • Ihnen bessere Konditionen verschafft : Mehr Eigenkapital bedeutet oft niedrigere Zinssätze.


2. Wie viel Eigenkapital sollten Sie mitbringen?

Die Faustregel lautet: Mindestens 20 % des Kaufpreises + Kaufnebenkosten

Beispielrechnung
  • Kaufpreis der Immobilie: 300.000 €

  • Kaufnebenkosten (10 %): 30.000 €

  • Eigenkapitalempfehlung (20 %): 60.000 €


    Gesamteigenkapital: 90.000 €

Allerdings ist dies kein Muss. Es gibt auch Optionen, wenn Sie weniger Eigenkapital haben.


3. Was tun, wenn wenig Eigenkapital vorhanden ist?

Auch mit weniger Eigenkapital ist eine Finanzierung möglich – oft sogar ohne eigenes Geld. Hier sind Ihre Möglichkeiten:

  • 100 %-Finanzierung : Die Bank finanziert den kompletten Kaufpreis, Sie übernehmen nur die Kaufnebenkosten. Diese Option ist vor allem für Kunden mit sicherem Einkommen interessant.

  • 110 %-Finanzierung : Hier werden sogar die Kaufnebenkosten mitfinanziert. Banken verlangen in diesem Fall allerdings höhere Zinssätze.

  • Sicherheiten statt Eigenkapital : Haben Sie andere Vermögenswerte, z. B. eine schuldenfreie Immobilie oder eine Lebensversicherung? Diese können als Sicherheit dienen.

  • Unterstützung durch die Familie : Finanzielle Zuwendungen oder Bürgschaften von Angehörigen können helfen, das Eigenkapital zu erhöhen.


4. Welche Vorteile bietet mehr Eigenkapital?

  • Beliebteste Monatsraten : Je mehr Eigenkapital Sie einbringen, desto kleiner wird der Kreditbetrag – das entlastet Sie finanziell.

  • Schnellere Rückzahlung : Ein kleinerer Kredit bedeutet auch, dass Sie ihn schneller zurückzahlen können.

  • Finanzieller Spielraum : Mehr Eigenkapital sorgt dafür, dass Sie Ihre finanzielle Belastung besser kalkulieren können, selbst wenn unvorhergesehene Ausgaben auftreten.


5. So bauen Sie Eigenkapital auf

Wenn Sie noch nicht genug Eigenkapital angespart haben, können Sie mit diesen Strategien Ihren finanziellen Grundstock aufbauen:

  • Regelmäßig sparen : Legen Sie monatlich einen festen Betrag zurück – ein Bausparvertrag kann hier sinnvoll sein.

  • Investieren : Prüfen Sie, ob sich langfristige Investments wie ETFs für Sie lohnen.

  • Nebenverdienste nutzen : Zusätzliche Einnahmen aus einem Nebenjob oder passivem Einkommen können gezielt für den Eigenkapitalaufbau genutzt werden. Mehr Eigenkapital sorgt dafür, dass Sie Ihre finanzielle Belastung besser.


6. Fazit: Eigenkapital ist ein wichtiger Baustein, aber nicht immer entscheidend

Eigenkapital erleichtert Ihre Finanzierung, ist aber nicht unbedingt notwendig. Auch mit wenig oder keinem Eigenkapital können Sie Ihren Traum von der eigenen Immobilie verwirklichen – vorausgesetzt, Sie finden die richtige Finanzierungsstrategie.

Unser Tipp: Lassen Sie sich von einem unabhängigen Finanzierungsexperten beraten, um die beste Lösung für Ihre individuelle Situation zu finden.


Haben Sie Fragen oder möchten Sie Ihre Finanzierung planen?

Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Beratung! Gemeinsam finden wir die passende Finanzierungslösung – mit oder ohne Eigenkapital. 👉Finanzierung anfragen !




 
 
 

Comments


bottom of page