top of page

KfW-Förderung: Wie Sie von staatlichen Förderprogrammen profitieren

Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) unterstützt Bauherren,



Käufer und Modernisierer mit attraktiven Förderprogrammen. Diese Programme sind eine hervorragende Möglichkeit, Ihre Projekte günstiger und effizienter zu finanzieren. Doch welche Förderungen gibt es, und wie können Sie sie optimal nutzen? In diesem Blogartikel erfahren Sie alles, was Sie über die KfW-Förderung wissen müssen.


1. Was ist die KfW und wie funktioniert die Förderung?

Die KfW ist eine staatliche Förderbank, die mit speziellen Kreditprogrammen und Zuschüssen private Immobilienkäufer und Bauherren unterstützt. Ziel ist es, den Immobilienmarkt zu fördern und gleichzeitig nachhaltiges Bauen und Modernisieren voranzutreiben.

Die wichtigsten Vorteile der KfW-Förderung:

  • Niedrige Zinsen : Deutlich günstiger als herkömmliche Bankkredite.

  • Attraktive Tilgungszuschüsse : Ein Teil des Kredits muss nicht zurückgezahlt werden.

  • Langfristige Planungssicherheit : Lange Laufzeiten und zinsgünstige Konditionen.


2. Welche KfW-Programme gibt es?

a) KfW-Wohneigentumsprogramm (Programm 300)
  • Für wen? Käufer oder Bauherren, die eine selbst genutzte Immobilie erwerben oder bauen.

  • Was wird gefördert? Kaufpreis oder Baukosten (ohne Nebenkosten).

  • Vorteil: Bis zu 100.000 € Darlehen zu günstigen Konditionen.

b) Förderung energieeffizientes Bauen (Programm 261/262)
  • Für wen? Bauherren und Käufer von Neubauten mit hohen Energiestandards.

  • Was wird gefördert? Neubauten, die dem KfW-Effizienzhaus-Standard entsprechen.

  • Vorteil: Tilgungszuschüsse bis zu 25.000 € je nach Effizienzhaus-Standard.

c) KfW-Programm zur energetischen Sanierung (Programm 261/262)
  • Für wen? Eigentümer, die bestehenden Immobilien energetisch sanieren.

  • Was wird gefördert? Maßnahmen wie Dämmung, Fenstererneuerung oder Heizungsmodernisierung.

  • Vorteil: Tilgungszuschüsse bis zu 15 % der Kosten.

d) Barrierereduzierung – Altersgerecht Umbauen (Programm 455-B)
  • Für wen? Eigentümer, die ihre Immobilie barrierefrei umbauen möchten.

  • Was wird gefördert? Umbauten wie Treppenlifte, ebenerdige Duschen oder breitere Türen.

  • Vorteil: Zuschüsse bis zu 6.250 €.

e) Erneuerbare Energien (Programm 270/275/278)
  • Für wen? Eigentümer, die auf erneuerbare Energien umsteigen möchten.

  • Was wird gefördert? Solaranlagen, Wärmepumpen oder Biomasseanlagen.

  • Vorteil: Günstige Kredite oder Zuschüsse für nachhaltige Energielösungen.


3. Wie beantragen Sie eine KfW-Förderung?

Die Beantragung erfolgt nicht direkt bei der KfW, sondern über Ihre Hausbank oder einen Finanzierungspartner. Hier sind die Schritte:

  1. Beratung einholen: Klären Sie mit einem Finanzierungsberater, welches Programm für Sie infrage kommt.

  2. Antrag stellen: Ihr Berater reicht den Antrag bei der KfW über eine Partnerbank ein.

  3. Bewilligung abwarten: Nach Prüfung durch die KfW erhalten Sie die Zusage.

  4. Abruf der Mittel: Sobald der Kredit beantragt ist, können die Mittel abgerufen werden.


4. Häufige Fragen zur KfW-Förderung

Ist eine Kombination von Programmen möglich? Ja, Sie können mehrere KfW-Programme gleichzeitig nutzen, z. B. das Wohneigentumsprogramm und die Förderung für energieeffizientes Bauen.

Wann sollte ich die Förderung beantragen? Die Förderung muss immer vor Beginn des Bauvorhabens oder Kaufs beantragt werden.

Können auch Selbstständige oder Freiberufler KfW-Förderungen nutzen? Ja, auch Selbstständige und Freiberufler können von den Programmen profitieren, sofern sie die Voraussetzungen erfüllen.


5. Warum lohnt sich eine unabhängige Beratung?

Das KfW-Angebot ist vielfältig und die Bedingungen variieren je nach Programm. Ein unabhängiger Finanzierungsberater kennt sich mit den Fördermöglichkeiten aus und hi

  • Das passende Programm für Ihre Situation zu

  • Der Antrag korrekt und vollständig

  • Die KfW-Förderung optimal mit anderen Finanzierungen zu kombinieren.


Fazit: Die KfW-Förderung ist ein starker Partner für Ihre Immobilienfinanzierung

Ob Kauf, Bau, Sanierung oder Umbau – die KfW bietet attraktive Fördermöglichkeiten, die Sie unbedingt nutzen sollten. Planen Sie Ihre Vorhaben mit einer unabhängigen Beratung und sparen Sie bares Geld durch günstige Kredite und Zuschüsse.


Jetzt Ihre KfW-Förderung prüfen lassen!

Haben Sie Fragen oder möchten Sie die besten Fördermöglichkeiten für Ihr Vorhaben kennenlernen? Kontaktieren Sie uns und lassen Sie sich kostenlos über uns informieren



 
 
 

Comentarios


bottom of page